Tipps für Touren im Müritz Nationalpark:

bitte informieren Sie sich über die Veranstaltungen auf der Internetseite des Nationalparks:

www.mueritz-nationalpark.de/veranstaltungen

Broschüre: Unterwegs 2023 

Führungen & Touren, Natur, Wandern

April  bis  Oktober 
montags, mittwochs, samstags

10:45 bis 13:45

 

Mai bis September
täglich

Veranstaltung der Reihe Unterwegs

 

Adlersafari – zu den Nahrungsplätzen von See- und Fischadler.

Mit den Fischadlern live am Bildschirm beginnt Ihre Safari.
Lernen Sie die Lebensräume dieser Vögel kennen.
TN: mind. 8 Pers., 12 € / Erw., 5 € / Kind (7 – 15 Jahre).
Tel. 03991 / 668849

 

Müritz-Nationalpark
Federow, Nationalpark-Information

Strecke: ca. 4,5 km

06. April bis
30. November
Di
10.00 – 12.00 Uhr
5 km
Von Hügelgrab bis Harvester, der Wald erzählt Geschichte –
die Landschaft und ihre Entstehungsgeschichte. Anmeld. u.
Konditionen bis 1 Tag vorher unter Tel. 0162 / 6990028
Koldenhof, Manufaktur Liebstöckel j
Britta Daedelow-Seydl, Zertifizierte Natur- u. Landschaftsführe
27. April bis
03. August
Di H
14.30 – 17.00 Uhr
2 km
Im Reich der Fischadler – Wanderung durch das Gutsdorf
Federow zum Beobachtungspunkt am Fischadlerhorst.
Erfahren Sie Wissenswertes über diesen faszinierenden Vogel
und sein Leben zwischen Afrika und Mecklenburg.
Federow, Nationalpark-Information
28. April bis
18. August
Mi H
10.35 – 12.25 Uhr
2 km
Auf Entdeckungstour mit dem Ranger – Wir suchen die
Ursprünge der Nationalparkidee und schauen in die
Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft einer
einzigartigen Landschaft
Speck, Bushaltestelle
Mai bis August
Fr H
10.00 – 13.00 Uhr
ca. 1,5 km
Wildpflanzen-Zauber – Kein Unkraut – bezaubernd und schön
TN: mind. 8 Pers., 14 € / Erw, 5 € / Kind (7 – 15 Jahre),
Tel. 03991 / 668849
Federow, Nationalpark-Information 3
Nationalpark-Service

Mai und
September
16.00 – 20.00 Uhr
Täglich
8 – 10 km

 

Juni bis August
17.00 – 21.00 Uhr

Eisvogeltour – geführte Kanutour entlang des Ostufers der
Müritz bis in den Caarpsee. Anmeld. u. Konditionen bis 1 Tag
vorher unter Tel. 0172 / 3832587,
Boek, Strand des Campingplatzes C16, „Surf-Hecht“ 9
Mirko Hecht, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Mai und August
17.00 – 19.00 Uhr
ca. 3 – 4 km
Seeadlertour – entlang des Ostufers der Müritz
Kanu/Kajak, Stand-Up-Paddling Anmeld. u. Konditonen
unter Tel. 0172 / 3832587
Boek, Strand des Campingplatzes C16,“Surf-Hecht”
Mirko Hecht, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Mai bis
September
Mo
10.00 – 12.30 Uhr
ca. 4 km
Vogelkrimi – Als Detektive unterwegs zu sein, macht Spaß und
ist informativ. Wir entdecken Spuren und finden heraus von
wem sie stammen und was geschah. Anmeld. u. Konditionen
bis 2 Tage vorher unter Tel. 0151 / 17423838,
Kratzeburg am Bahnhof y
Heike Brechler, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Mai bis Oktober
Di
10.00 – 13.00 Uhr
6 km
Führung in das UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder“
Anmeld. u. Konditionen bis 1 Tag vorher unter
Tel. 0174 / 7018631
Waldparkplatz Dianenhof, bei Carpin d
Otto Woit, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Mai bis Oktober
Mo
11.00 – 16.00 Uhr
Geführte Radwanderung durch alte Naturschutzgebiete
Anmeld. u. Konditionen bis 1 Tag vorher unter
Tel. 0174 / 7018631
Parkplatz Schlosspark Hohenzieritz
Otto Woit, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Mai bis Oktober
Fr
10.00 – ca.13.00
Uhr
ca. 6 km
Entdeckungen im UNESCO-Welterbe bei Serrahn
Anmeld. u. Konditionen bis 1 Tag vorher unter
Tel. 0174 / 5835751
Waldparkplatz Dianenhof, bei Carpin d
Ralf Wendt, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer

03., 10. Mai
Mo
10.00 – 13.00 Uhr

 

07. bis 28. Juni 11. bis 25. Oktober
6 km

Wo die Havel entspringt – An der Wasserscheide zwischen
Nord- und Ostsee liegt das Quellgebiet der Havel. Wandern
Sie durch die Endmoräne und erfahren Sie mehr über die
eiszeitliche Entstehung dieser Landschaft..
Gutshaus Friedrichsfelde bei Ankershagen
05. Mai bis
01. September
Mi
10.00 – 13.30 Uhr
4 km
Wanderung zum Düsterwiesenbruch – erleben Sie
die Tier- und Pflanzenwelt im Moor.
Blankenförde, Nationalpark-Information

25. Mai bis
07. September
Di, Do
10.00 – 13.00 Uhr

14. September bis 26. Oktober
Di
6 km

Im Reich der Greifvögel – Beobachten Sie die verschiedenen
Jagdstrategien von Fisch- und Seeadlern sowie anderen
„Fischjägern“. Für Kinder haben unsere Ranger/Innen immer
etwas Spannendes dabei. Bitte Fernglas mitbringen!
Boek, Nationalpark-Information
29. Mai und
05. Juni
Sa
20.30 – 23.00 Uhr
3 km
Abendliches Froschkonzert – Familienführung für große
und kleine Amphibienfreunde. Lauschen Sie Wasserfrosch, Rotbauchunke und Laubfrosch. Ein Musikfestival der besonderen
Art! Bitte Sitzkissen mitbringen! Anmeld. 2 Tage vorher
unter Tel. 039821 / 4151929
Jugendwaldheim Steinmühle, Parkplatz

 

 

Kleinseenbus Fahrplan 2023

Informationen veröffentlicht von der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH–  www.kleinseenbus.de

PDF-Download hier klicken

Hier kurz die Neuerungen gegenüber 2022:

  • Der zweite (in der Sommerferienzeit auch der dritte) Umlauf werden gegenläufig zum ersten Umlauf gefahren, was ein schnelles und komfortables Pendeln zwischen Ausgangs- und Zielort möglich macht
  • Wegen der Baustelle „Fleether Mühle“ ist leider kein Umstieg mehr zwischen Nord- und Südroute in Diemitz möglich
  • Es verkehren während der ganzen Zeit kleine Busse mit begrenzter Fahrradtransportmöglichkeit – Gruppen von mehr als 10 Personen müssen vorher telefonisch avisiert werden

Auch in diesem Jahr gilt: Für Inhaber von Kurkarten der Städte und Gemeinden Mirow, Wesenberg, Wustrow oder Priepert sind die Nutzung des Kleinseenbusses sowie der Fahrradtransport kostenfrei. Dies gilt auch für die Schlösserlinie zwischen Mirow und Rheinsberg.

Kleinseenbus-Fahrplan

Kammeroper im Schloss Rheinsberg

Hier der Link zum aktuellen Spielplan