Achtung! Wichtig!
Aus gesundheitlichen Gründen sind wir gezwungen, die Vermietung der Flöße und die Vermietung der drei Ferienwohnungen (Kleine & Große Ferienwohnung, Bungalow) am Standort Canow aufzugeben.
Für den Standort Strasen ändert sich nichts!
Die Vermietung der Flöße und die Vermietung der Ferienwohnungen am Standort Canow übernimmt Waldlife-KontaktWerk24 UG
Gäste die ein Floß oder eine Ferienwohnung in Canow mieten möchten, wenden sich bitte an:
Waldlife-KontaktWerk24 UG
Email: buchung@camping-havelperle.de
- Für alle Gäste, die bereits ein Floß oder eine Ferienwohnung gebucht haben:
Wir melden uns umgehend bei Ihnen und informieren Sie über den weiteren Ablauf.
Langes Wochenende - Richtung Mirow
Freitag bis Montagvormittag oder Sonntagabend, Verlängerung zur 7 Tage Tour zur kleinen MüritzAchtung! Wichtig!
Aus gesundheitlichen Gründen sind wir gezwungen, die Vermietung der Flöße und die Vermietung der drei Ferienwohnungen (Kleine & Große Ferienwohnung, Bungalow) am Standort Canow aufzugeben.
Für den Standort Strasen ändert sich nichts!
Die Vermietung der Flöße und die Vermietung der Ferienwohnungen am Standort Canow übernimmt Waldlife-KontaktWerk24 UG
Gäste die ein Floß oder eine Ferienwohnung in Canow mieten möchten, wenden sich bitte an:
Waldlife-KontaktWerk24 UG
Email: buchung@camping-havelperle.de
- Für alle Gäste, die bereits ein Floß oder eine Ferienwohnung gebucht haben:
Wir melden uns umgehend bei Ihnen und informieren Sie über den weiteren Ablauf.
- in Canow, durch die Schleuse (0,2 km), danach Anlegemöglichkeit beim Fischer, Imbiss und Einkaufsmöglichkeit im Ort
- weiter auf den Labussee, viele schöne Ankermöglichkeiten
- Kombination mit Kanu-rundtour über den Gobenowsee, Drosedower Bek, Rätzsee, Fleether Mühle, Schleuse Diemitz zurück zur Floßankerstelle am Labussee ca. (16 km) oder Treffpunkt an der Fleether Mühle (13 km)
- bis zur Schleuse Diemitz (5 km), Biberferienhof
- Nach der Schleuse und dem sich anschließenden Kanal halb rechts über den Vilzsee in den Mössensee, an den bewaldeten Ufern sind verschiedene Campingplätze
- Auf dem Vilzsee – Abstecher Richtung Schwarz – bis Schwarzer See frei, Camping platz Forsthof Schwarz (zusätz. Stecke einfach: 3 km)
- Weiter nach Norden durch den Zotzensee zur Einfahrt in den Kanal (6 km) Richtung Mirow
mehr .....
- Vor der Einfahrt nach Mirow teilt sich die Wasserstraße, Weiterfahrt nach Norden unter der Brücke hindurch
- Rechts Anlagestelle an der Schlossinsel (15 km), Einkaufsmöglichkeiten im Ort
- Am nordwestlichen Ufer des Mirower Sees an der Jugendherberge (17 km)
- Kombination mit ÓKanutour oder äFahrradtour in den Müritz Nationalpark
- Verlängerung zur 7 Tage Tour – ab Schleuse Mirow – Richtung Westen – Kleine Müritz
Abwechslungsreiche Touren, meist entlang bewaldeter Seeufer
Kurzinformation:
nach Mirow ca. 17 km, Fahrzeit ca. 7 Stunden, 2 Schleusen pro Strecke
- Mirow, barocke Schlossanlage auf der Insel, verschiedene Restaurants,
- Hochseilgarten bei Granzow, Forstbotanischer Garten Erbsland
Tag 1. Übernachtung am Labussee
Tag 2. Übernachtung Mirowersee,
Tag 3. Übernachtung am Canower See/ Kleiner Pälitzsee
Tourvorschlag Langes Wochenende
Tourvorschlag Langes Wochenende - Mirow
Langes Wochenende - Richtung Rheinsberg
Freitag bis Montagvormittag oder Sonntagabend- Von der Vermietstation am Canower See nach Osten
- Weiter Richtung Kleiner Pälitzsee, Höhe Campingplatz Canow (2 km)
- über Kleinzerlang, Hüttenkanal mit der Schleuse und der Marina Wolfsbruch (4 km)
- weiter über den Tietzowsee nach Zechliner Hütte (9 km)
- auf dem Tietzowsee – Abstecher nach Westen – nach Flecken Zechlin (zusätz. Strecke: einfach 8 km) über Zootzensee, Repenter Kanal zum Großen Zechliner See, gute Übernachtungsmöglichkeiten, ankern oder an Campingplätzen
- auf dem Schabornsee Zechliner Hütte – Abstecher nach Westen in den Dollgowsee (schöne ruhige Anker-/Übernachtungsmöglichkeit, zusätz. Stecke: einfach 4 km)
- auf dem Schabornsee Zechliner Hütte – Abstecher nach Osten in den Bikowsee Campingplatz Bikowsee (zusätz. Strecke einfach: 2 km)
- Von Zechliner Hütte durch den Rheinsberger See (13 km) mit schönen Ankermöglichkeiten, der Remusinsel und dem Hafendorf Rheinsberg
- Nach Rheinsberg (16 km), Schloss und Park, Einkaufsmöglichkeiten, Stadthafen
Abwechslungsreiche Touren, meist entlang bewaldeter Seeufer
Kurzinformation:
nach Rheinsberg ca. 16 km, Fahrzeit ca. 6 Stunden, 1 Schleuse pro Strecke
- Rheinsberg, Kulturstadt mit dem Schloss und Garten des Kronprinzen Friedrich, schöne Cafés und Restaurants, beliebte Urlauberstadt
Tag 1. Übernachtung am Großen Prebelowsee,
Tag 2. Übernachtung am Rheinsberger See
Tag 3. Übernachtung am kleinen Pälitzsee
Tourvorschlag Langes Wochenende
Tourvorschlag Langes Wochenende - Rheinsberg
4 Tage Richtung Norden - Wesenberg
Montag bis Freitag, Verlängerung zur 7 Tage Tour nach Neustrelitz- Von der Vermietstation in Canow am Canower See nach Osten, Engstelle Richtung kleinen Pälitzsee
- über den kleinen Pälitzsee bis zum Abzweig (6 km) nach Süden in den Großen Pälitzsee
- Einfahrt in den Großen Pälitzsee, Campingplatz in Pelzkuhl, schöne Ankerstellen und Badestellen am Südende des Sees (zusätz. Strecke: einfach 3,5 km)
- Rückfahrt über den Großen Pälitzsee bis zum Abzweig, Einfahrt Richtung Osten zur Schleuse Strasen
- nach der Schleuse Ausfahrt nach Osten zum Ellbogensee Richtung Priepert, Linke Uferseite Anlegestelle, Büffelhof Strasen ca. 400m am östlichen Ortseingang
- Links vom Prieperter Yachthafen in den Kanal einfahren (10 km)
- über den Großen Priepertsee nordwärts, rechts Wasserskistrecke, zur Engstelle Röwersort (13 km)
- in den Wangnitzsee, ab Bülowwerder, Insel voraus, für Motorboote gesperrt
- scharf nach links, weiter auf der Havel, Einfahrt mit Seezeichen markiert
mehr .....
- vom kleinen Finowsee, weiter durch die überdachte Hausbrücke von Ahrensberg (16 km) auf den Drewensee, der Richtung Osten ab Ahrensberg für Motorboote gesperrt ist.
- Rechts Rastplatz und Imbiss beim Fischer, Angelkartenverkauf
- Weiter geradeaus nach Norden, durch die Brücke, Einfahrt in den kanalisierten Havelabschnitt zur Wesenberger Schleuse (20 km)
- nach der Schleuse, Rastplatz an der neuen Marina und der Kanumühle.
- Hinter der Brücke nach links der Betonung folgend zum Sportboothafen (21km) von Wesenberg unterhalb der Burg (Tourist-
Info, Touristenfischreischein), Einkaufsmöglichkeiten im Ort, Kino - Richtung Norden über den Woblitzsee, bei stärkerem Wind starke Wellenbildung,am besten an der dem Wind zugewandten Uferseite entlangfahren
- rechte Uferseite Woblitzsee, Wesenberger Ortsteil Below, Gourmethof, Hofladen
- Höhe Campingplatz linkes Ufer (25 km), am Ende des Sees, kann man sich entscheiden: entweder weiter geradeaus Richtung Neustrelitz (zusätz. Stecke: einfach 8km+ 1Schleuse) fahren oder
- hinter dem Campingplatz links in die Havel einbiegen Richtung Großer Labussee
- Der Labussee ist von Wald umgeben, schöne Ankerstellen, am Westufer sind das Hotel Rookhus und ein Campingplatz (30 km), am südlichen Ende ist die Einfahrt in den Kleinen Labussee, Kombination mit Fahrradtour, Weiterfahrt in den Useriner See und den Müritz Nationalpark nur mit dem Kajak möglich
- Kombination mit Kajaktour sehr empfehlenswert
- am Ende des Woblitzsees Tourverlängerung durch den Kammerkanal Richtung Neustrelitz (zusätz. Stecke: einfach 8km+ 1 Schleuse)
Tourvorschlag 4 Tage nach Wesenberg
Tourvorschlag 4 Tage nach Wesenberg
nach Wesenberg zum Großen Labussee, Müritz Nationalpark ca. 30 km,
Fahrtzeit ca. 10 Stunden, zwei Schleusen pro Strecke
Wesenberg mit mittelalterlicher Stadtanlage, Burgberg, Naturdenkmal 600 jährige Linde, Burggalerie mit fantastischen Naturaufnahmen
Neustrelitz, barocke Stadtanlage, Sommertheater im Schlossgarten,Zierker See
Müritz Nationalpark, streng geschützte Moor-,Wald und Wasserlandschaft mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt
Übernachtungen:
Tag 1. Übernachtung Großer Pälitzsee
Tag 2. Übernachtung am Großen Labussee
Tag 3. Übernachtung bei Wesenberg,
Tag 4. Übernachtung am Kleinen Pälitzsee
4 Tage Richtung Osten - Fürstenberg
Montag bis Freitag, Verlängerung zur 7 Tage Tour nach Lychen- über den kleinen Pälitzsee bis zum Abzweig (6 km) Großer Pälitzsee, Einfahrt in den Kanal zur Schleuse Strasen
- Abstecher nach Süden in den Großen Pälitzsee, Einfahrt in den Großen Pälitzsee, Campingplatz in Pelzkuhl, schöne Ankerstellen und Bade -stellen am Südende des Sees (zusätz. Strecke: einfach 3,5 km)
- Nach der Schleuse Ausfahrt nach Osten zum Ellbogensee Richtung Priepert, Linke Uferseite Anlegestelle, Büffelhof Strasen ca. 400m am östlichen Ortseingang
- Rechts vom Prieperter Yachthafen (10 km) auf dem Ellbogensee südwärts, auf Höhe des Campingplatzes nach links, vorbei an Großmenow (12 km), Engstelle Richtung Ziernsee
- über den Ziernsee (14 Km), Wasserwanderrastplatz am nördlichen Teil des Sees (+1 km), weiter rechts halten nach Kleinmenow
mehr .....
- Kleinmenow Flussabschnitt der Havel zum Menowsee, schöne Ankerstelle, am linken Ufer entlang über die Steinhavel nach Steinförde (16km) Anlegstelle Pension und Gaststätte Havelblick *Kombinieren mit Fahrradtour zum Stechlinseenach Steinhavelmühle Schleuse (18 km)
- Weiter über die Steinhavel zum Röblinsee, Seeüberquerung, bei stärkerem Wind am besten an der dem Wind zugewandten Uferseite entlangfahren, nach Fürstenberg/Havel (21km)
- kostenlose Anlegemöglichkeiten: nahe dem Marktplatz, links im Seitenarm vor der Schleuse, Einkaufsmöglichkeiten, Café / Bäckerei, Fahrradladen mit Verleih, Apotheke und Touristinformation am Markt
- nach der Schleuse Fürstenberg/Havel links halten über den Baalensee unter der überdachten Brücke (22,5km), in den Schwedtsee. Anlegemöglichkeit gradezu links
- Von der Vermietstation in Canow am Canower See nach Osten, Engstelle Richtung kleinen Pälitzsee
- Nach der Brücke rechts Richtung Stolpsee, Einfahrt in den Stolpsee (25km), bei stärkerem Wind am besten an der dem Wind zugewandten Uferseite entlangfahren, links Wasserskistrecke
- Über den See ostwärts nach Himmelpfort Anlegemöglichkeiten Besichtigung Klosterpark, Klosterruine mit Kräutergarten, Fischgaststätte (28,5km) * Kombinieren mit Fahrradtour, Weihnachtsmannweg Richtung Lychen
- Tourverlängerung nach Lychen (zusätz. Strecke: einfach 8 km, 1 Schleuse)
- In Himmelpfort Richtung Osten durch die Selbstbedienungsschleuse in die Woblitz
- Einfahrt in den Großen Lychensee (33 km)
- in Lychen, Anlegestelle am Stadtsee (36 km) und in der Marina Einkaufsmöglichkeiten, Flößermuseum, Veranstaltungsort – Altes Kino Lychen
Tourvorschlag 4 Tage nach Fürstenberg
Tourvorschlag 4 Tage nach Fürstenberg
über Fürstenberg/Havel nach Himmelpfort ca. 28 km
Fahrzeit 10 Stunden pro Strecke, 3 Schleusen pro Strecke
Fürstenberg/Havel, gelbe Backsteinkirche, hübsche Kaffees, Stadtpark mit Yachthafen, Einkaufsmöglichkeit
Himmelpfort, Klosterruine des Zisterzienser Ordens mit Kräutergarten, Park und Brauhaus, Weihnachtsmannpostamt
Tag 1. Übernachtung am Menowsee
Tag 2. Übernachtung am Stolpsee
Tag 3. Übernachtung am Röblinsee
Tag 4. Übernachtung Großer Pälitzsee
Tourverlängerung nach Lychen, Kombination mit Fahrrad– und Kajaktour
Angeltour- 3 Tage -AM HAKEN- in den Wesenberger Seen
Freitag bis Montagvormittag oder Sonntagabend- 1. Tag – von der Tante Polly Vermietstation in Canow am Canower See nach Osten, Engstelle Richtung kleinen Pälitzsee
- 1. Übernachtung in der Großen Bucht des Kleinen Pälitzsees, siehe Karte: gelbe Linie, kurze Fahrzeit bis zur 1. Ankerstelle nur 35 Minuten oder Weiterfahrt zu anderen Anker– und Anlegeplätzen Kleiner Pälitzsee, Fahrzeit + 25 Minuten
- 2. Tag –zurück Richtung Westen, siehe Karte: violette Linie über den kleinen Pälitzsee und Canower See
- Einfahrt zur Schleuse Canow, links neben der Tante Polly Vermietstation Weiterfahrt, rote Linie
- Schleuse von Canow Schleusenzeiten beachten!
- 15. bis 30.März und 18.Oktober bis 30.November, tgl. 9:00-12:00, 12:30- 15:45
- April und Oktober (bis 18.10.): tgl. 9:00-12:00, 12:30-17:45
- Mai, Juni und September tgl. 9:00-9:45, 10:00-13:00, 13:30-19:15
- Juli und August: 7:00 -20:45, Schleuse Canow: L41; B 5,3; Hub 1,3 Tel. 039828 20255
mehr .....
- Nach der Schleuse Ausfahrt Richtung Norden zum Labussee, auf dem See rechts: Imbiss beim Fischer + Angelkartenverkauf, Betonnung auf dem See beachten!
- Tourverlängerung—Rundfahrt über den Labussee: rosa Linie
- Rote Linie: Über den Labussee—Richtung Nord-Osten zur Einfahrt: Dollbek weiter zum Gobenowsee, Fahrzeit ca. 1 Stunde (ab der Schleusenausfahrt in Canow) Einfahrt zum Dollbek nur mit Angelschein oder für Besucher des Campingplatzes am Gobenowsee erlaubt!
- 2. Übernachtung im Gobenowsee, siehe Karte oder am Campingplatz (besser vorab reservieren)
- von hier ab Tourverlängerung zum Klenzsee rosa Linie, Brücke an der Einfahrt Höhe und Steine beachten!
- 3. Tag Rücktour Richtung Westen, siehe Karte: blaue Linie durch das Dollbek zum Labussee
- Tourverlängerung—Rundfahrt über den Labussee: rosa Linie, Betonnung beachten über den Labussee zur Schleuse von Canow
- Schleusenzeiten beachten! siehe oben
- Tourverlängerung für 3 Tage Richtung Norden (siehe Tour: Langes Wochenende Richtung Mirow) Angeln mit dem Angelschein der Seenfischerei Wesenberg
- nach der Schleusenausfahrt auf der Linken Seite hinter dem Seezeichen- Einfahrt zur Tante Polly Vermietstation
Unterschiedliche Fanggründe in kleinen und größeren See entlang der bewaldeten Ufer der Havel, in allen See auf der Tour kann mit der Angelkarte der Seenfischerei Wesenberg geangelt werden
Kurzinformation:
zum Gobenowsee gesamte Tour ca. 20km , ohne Tour-Verlängerungen über den Klenzsee und den Labussee,
1 Schleuse jeweils auf der Hin-und Rücktour
- ausführliche Beschreibung in der Zeitschrift AM HAKEN Ausgabe 04-2015
- mehr Informationen rund ums Angeln
Tag 1. Übernachtung am Kleiner Pälitzsee
Tag 2. Übernachtung am Gobenowsee
Tourverlängerung Richtung Norden siehe Tour:
Langes Wochenende Richtung Mirow- Angelberechtigung Seenfischerei Wesenberg
Angeltour - 3 Tage AM HAKEN - Wesenberger Seen
Angeltour - 3 Tage AM HAKEN - Wesenberger Seen
Angeltour- 5 Tage -FISCH & FANG- in den Wesenberger Seen
Freitag bis Montagvormittag oder Sonntagabend- 1. Tag – von der Tante Polly Vermietstation in Canow am Canower See nach Osten, Engstelle Richtung kleinen Pälitzsee, 1. Übernachtung in der Großen Bucht des Kleinen Pälitzsees, siehe Karte: gelbe Linie
- 2. Tag -weiter Richtung Osten, siehe Karte: rote Linie, über den kleinen Pälitzsee bis zum Abzweig (6 km) Großer Pälitzsee, Einfahrt in den Kanal zur Schleuse Strasen
- Schleuse von Strasen, Schleusenzeiten beachten!
- 15. bis 30.März und 18.Oktober bis 30.November, tgl. 9:00-12:00, 12:30- 15:45
- April und Oktober (bis 18.10.): tgl. 9:00-12:00, 12:30-17:45
- Mai, Juni und September tgl. 9:00-9:45, 10:00-13:00, 13:30-19:15
- Juli und August: 7:00 -20:45, Schleuse Strasen:L41; B 5,1; Hub 1,5,Tel. 039828 20484
mehr .....
- Nach der Schleuse Ausfahrt nach Osten zum Ellbogensee Richtung Priepert, Linke Uferseite Sportbootwartebereich, Imbiss beim Fischer, Büffelhof Strasen
- Rechts vom Prieperter Yachthafen (10 km) auf dem Ellbogensee südwärts, auf Höhe des Campingplatzes (Ende des Sees) nach links, vorbei an Großmenow (13 km), Engstelle Richtung Ziernsee,
- 2. Übernachtung im Ziernsee, siehe Karte, alternative Übernachtungsplätze: Menowsee und Wasserwanderrastplatz Steinförde, siehe Karte: rosa Linie, Flussabschnitt der Havel zum Menowsee, schöne Ankerstelle, am linken Ufer entlang über die Steinhavel nach Steinförde (20 km) Anlegstelle,
- Wasserwanderrastplatz, Gaststätte Havelblick *Kombinieren mit Fahrradtour zum Stechlinsee
- von hier ab Tourverlängerung Richtung Lychen (siehe Ost-Tour) möglich Angelberechtigung für Brandenburger Gewässer in Fürstenberg/Havel kaufen
- Rücktour Richtung Westen, siehe Karte: blaue Linie, 3. Übernachtung im Ellbogensee, alternativer Übernachtungsplatz im Ellbogensee vorbei am Prieperter Yachthafen, Richtung Westen (Strasen), Südufer siehe Karte, Teilstrecke, grüne Linie
- 4. Tag, siehe Karte grüne Linie, Weiterfahrt zur Schleuse von Strasen, Schleusenzeiten beachten! siehe oben, Weiterfahrt Richtung Westen zum Pälitzsee, am Abzweig Großer/Kleiner Pälitzsee am Seezeichen, Abstecher nach Süden in den Großen Pälitzsee, siehe Karte: rosa Linie
- Einfahrt in den Großen Pälitzsee, Campingplatz Pelzkuhl, schöne Ankerstellen und Badestellen am Südende des Sees (zusätz. Strecke : einfache Tour 3,5 km), Wasserwanderrastplatz
- 4. Übernachtung, siehe Karte: grüne Linie, Kleiner Pälitzsee am Südufer gegenüber von Pälitzhof, weitere Ankerplätze im kleinen Pälitzsee oder am Rastplatz beim Pfadfinderlager, siehe Karte
- 5. Tag Rückfahrt zur Tante Polly Vermietstation Canow, siehe Karte: lila Linie, Fahrtdauer ab Übernachtungspunkt Kleiner Pälitzsee (gegenüber Pälitzhof) ca. 45 Minuten
Kurzinformationen: Tour von Canow über Strasen zum Ziernsee 20 km
Fahrzeit bis zum Wendepunkt(Ziernsee) ca. 4,5 Stunden, 1 Schleuse auf der Hin-und Rücktour
- ausführliche Beschreibung in der Zeitschrift incl. Filmbericht auf DVD: Fisch & Fang Ausgabe 12-2015
- mehr Informationen rund ums Angeln
Tag 1. Übernachtung am Kleiner Pälitzsee
Tag 2. Übernachtung am Ziernsee
Tag 3. Übernachtung am Ellbogensee
Tag 4. Übernachtung Kleiner Pälitzsee
Tourverlängerung Richtung Lychen (siehe Ost-Tour), Angelberechtigung für Brandenburger Gewässer in Fürstenberg/Havel kaufen!
Angeltour - 5 Tage Fisch & Fang Wesenberger See
Angeltour - 5 Tage Fisch & Fang Wesenberger See
Tagestour - Richtung Osten
ca. 9 Stunden ohne SchleusenTagestour - Richtung Strasen + Kombitour Floß & Fahrrad
- Fahrzeit für die gesamte Tour ca. 5 Stunden
- Keine Schleuse
Erholsame Tour entlang der bewaldeten Ufer über Seen und Kanäle, sonnige Ankerbuchten und gute Bademöglichkeiten.
Verpflegung möglich in Kleinzerlang und Strasen und an der Vermietstation in Canow
Tourbeschreibung:
- Von der Vermietstation in Canow am Canower See nach Osten, Engstelle Richtung kleinen Pälitzsee, Höhe Zeltplatz nach Süden Richtung Kleinzerlang abbiegen
- auf der linken Seite vor der Brückendurchfahrt nach Kleinzerlang Anlegestelle „Boot und mehr“ Restaurant
- Rückfahrt Richtung Norden bis zum Abbiegepunkt, Höhe Zeltplatz Richtung Osten in den kleinen Pälitzsee abbiegen
- über den kleinen Pälitzsee ca. 3 km bis zum Abzweig nach Süden in den Großen Pälitzsee
- Einfahrt in den Großen Pälitzsee, schöne Ankerstellen und eine Badestelle am Südende des Sees. Campingplatz in Pelzkuhl.
- Rückfahrt über den Großen Pälitzsee nach Strasen, vor der Schleuse Anlegestelle, verschiedene Restaurant in Strasen laden zum Besuch
- Rücktour nach Canow zur Vermietstation über den Kleinen und Großen Pälitzsee

Prima Kombination:
Floßfahren und Fahrradtour
- Richtung Norden, vorbei am Moderfitzsee, über die Draisinen-Strecke zur Strasse nach Lychen
- die Landstrasse queren, weiter nach Norden in den Wald zum Großen Kastavensee. In Kastaven nach links, Richtung Dabelow,
- Abstecher zum Großen Brückentin See ca. 2 km
- in Dabelow weiter nach Norden, Richtung Comthurey auf dem Radwanderweg -eiszeit-route- bis Abzweig Brückentin
- am Dabelow See entlang nach Brückentin. Sehr schöne Landschaft mit vielen Bademöglichkeiten
- Rückweg in umgekehrter Richtung bis Kastaven
- dann weiter auf der Landstraße, Richtung Lychen über Retzow. In Lychen, Rückfahrt nach Himmelpfort auf dem Weihnachtsmannradweg.
- ab Steinförde folgt man der Straße Richtung Großmenow, Höhe Badestelle auf den beschildeten Weg nach links in den Wald einbiegen
- der blauen Markierung folgend, gelangt man nach ca. 4 km zur wunderschönen Nordbucht des Stechlinsees, dem größten Klarwassersee Norddeutschlands
- um den See führt ein Wander und Radweg von ca. 14 km Länge
- von der Nordbucht aus, kann man den kurzen Weg von 3,5 km am Ostufer oder die Seeumrundung am West-und Südufer (ca. 11 km) bis nach Neuglobsow nehmen
- von dort aus über Dagow, vorbei am Peetschsee auf dem blau markierten Weg E 10 zurück nach Steinförde
- Richtung Blankenförde auf dem Radfernwanderweg Berlin-Kopenhagen, durch den Müritz-Nationalpark bis Kratzeburg
- Im Müritz Nationalpark kann man an vielen, sehr interessanten Führungen durch die einzigartige Landschaft des Havelquellgebiets und seiner Moore teilnehmen
- In Kratzeburg, nach Süden am Käbelicksee entlang nach Langenhagen. Von dort weiter südwärts über Prälank (Findlingsgarten) nach Lindenberg
- Radwanderweg -eiszeitroute- über Groß Quassow und Useriner Mühle
Kontakt
stehen wir gern zur Verfügung
Telefon: 039828 26449
von 9 bis 19 erreichbar!
oder auf den Anrufbeantworter sprechen